Vernetzung hat einen neuen Namen!
BASISSCHWARM e.V.
Der Basisschwarm möchte allen freiheitsliebenden Menschen eine Plattform zur Diskussion und zum Austausch bereitstellen.
- Zensur/Diktatur? Ohne uns!
- Respektvoller Umgang? Selbstverständlich!
- Machtausübungskontrolle? Auf jeden Fall!
- Demokratie und Werte leben? Es wird Zeit!
- Unterschiedliche Standpunkte? Kein Problem!
- Ausgrenzung? Nicht mit uns!

Vernetzung hat einen neuen Namen!
BASISSCHWARM e.V.
Der Basisschwarm möchte allen freiheitsliebenden Menschen eine Plattform zur Diskussion und zum Austausch bereitstellen.
- Zensur/Diktatur? Ohne uns!
- Respektvoller Umgang? Selbstverständlich!
- Machtausübungskontrolle? Auf jeden Fall!
- Demokratie und Werte leben? Es wird Zeit!
- Unterschiedliche Standpunkte? Kein Problem!
- Ausgrenzung? Nicht mit uns!

Wer sind wir?
Wir kommen aus unterschiedlichen Organisationen, haben unterschiedliche Erfahrungen gesammelt, in Form von Partei und Vereinen und haben uns zusammengeschlossen, um es besser zu machen.
Ein Miteinander und Füreinander ist unsere feste Überzeugung.
Wir sind keine Untertanen und unterwerfen uns schon gar nicht willkürlich getroffenen Entscheidungen.
Wir begegnen uns auf Augenhöhe.
Basis: Grundgesetz
Wir stehen hinter dem deutschen Grundgesetz und setzen uns dafür ein. Unsere wichtigsten Grundrechte sind die Freiheitsrechte. Eine freiheitliche Gesellschaft ist nur vorstellbar, wenn Macht begrenzt ist und ihre Ausübung vom Souverän, dem Volk, kontrolliert wird.
Mensch und Umwelt
Brüderlichkeit und Gerechtigkeit stehen im Vordergrund und sind nicht auf den Menschen allein beschränkt. Wir sind nur ein kleiner Teil der Welt, der Natur, des Tier- und Pflanzenreichs. Diese Welt müssen wir achten und schützen.
Wir lehnen ab
Totalitäre, diktatorische und oder gewalttätige Bestrebungen jeder Art der Spaltung und Diffamierung lehnen wir ab und werden auch versuchen, so etwas zu verhindern.
Unser Menschenbild
Wir sehen den Menschen als körperlich – seelisch – geistiges Wesen mit all seinen Bedürfnissen und Anliegen für eine lebensfreundliche Welt.
Ziel ist ein liebevoller, friedlicher Umgang für- und miteinander, bei dem das Menschsein und die Menschlichkeit des anderen immer Beachtung finden.
Wir stehen für
Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Verantwortung, Ehrlichkeit, persönliche Freiheit und Entscheidungen zum Wohl Aller ist unsere Basis.
Nur so ist eine friedliche Welt und liebevoller Umgang miteinander möglich.
Unsere Ziele und Aufgaben

Wissenschaft
Förderung von Wissenschaft und Forschung zu Demokratie und Beteiligung
Bildung
Förderung der Volksbildung
Meinungsfreiheit
Förderung der Hilfe für politisch Verfolgte
Demokratie
Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens
Volksbeteiligung
Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke
Durchdachte IT-Infrastruktur für unsere Mitglieder
Wir möchten, dass sich unsere Mitglieder auf ihre inhaltliche Arbeit konzentrieren können. Intelligente IT-Tools unterstützen sie dabei.

In Zahlen
Gründerstimmen
Ein friedliches und wertschätzendes Miteinander auf Augenhöhe und füreinander da sein ist mir sehr wichtig!
Sandra Fröhlingsdorf, Vorsitzende Basisschwarm


Frieden, Freiheit und (Basis-)Demokratie sind Ziele, für die ich mich mit allem, was mir zur Verfügung steht, einsetze! Wahrheit und Ehrlichkeit sind die einzigen Wege, auf denen wir irgendwohin gelangen können. Entscheidungen, die auf Lügen oder Unwissenheit beruhen, können nicht zu einem guten Ergebnis führen.
Bernhard Nowack, Vorsitzender Basisschwarm
Vereinsarbeit
Lösungen für unsere Ziele entwickeln wir gemeinsam in Arbeitsgemeinschaften (AGs), ohne Hierarchie.

Schritt 1: Themenarbeit
Themen werden von den Mitgliedern vorgeschlagen. Finden sich genug Mitstreiter, wird eine AG gegründet, die Lösungen erarbeitet.

Schritt 2: Rechtscheck
Die Lösungen der AGs werden rechtlich geprüft, bevor sie öffentlich verbreitet werden.

Schritt 3: Schwarmcheck
Sind rechtliche Hürden abgeklärt werden die Lösungsansätze dem Schwarm vorgestellt und mittels Konsensierung abgestimmt. Nun ist der Weg frei für öffentliche Aktionen.
Wie werde ich Mitglied?
Wir wünschen uns natürlich möglichst viele aktive Mitglieder, um unsere Ziele erreichen zu können. Aber auch eine passive Mitgliedschaft ist möglich, den wie überall im Leben, gibt es Lebensumstände, in denen man anders gefordert ist aber vielleicht doch über finanzielle Zuwendungen seine Ziele und Werte unterstützen möchte.
Passive Mitgliedschaft
Jedes Neumitglied ist zunächst ein passives Mitglied. Passive Mitglieder haben Zugriff auf alle IT-Tools, allerdings kein Stimmrecht.
Aktive Mitgliedschaft
Nach einer Probezeit ist der Wechsel in die aktive Mitgliedschaft möglich. Aktive Mitglieder bringen sich zusätzlich ein z.B. in der IT, in den Organen des Vereins oder leisten andere zusätzliche Aufgaben (Marketing, etc.). Neben der Nutzung aller IT-Tools haben aktive Mitglieder auch Stimmrecht.